Deutscher Kita-Preis 2025 – Wir sind nominiert!
Am 09. April war es soweit: Die Bekanntgabe der Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025. In diesem Jahr haben wir uns das erste Mal beworben. In vier Teamsitzungen reflektierten und sammelten wir unsere Beispiele, Prozesse und Ansätze mit denen wir die vier Qualitätsdimensionen Kindorientierung, Partizipation, Sozialraumorientierung und Lernende Organisation abbilden. Schon dieser Prozess war ein Gewinn, denn mit den gut vorbereiteten Fragestellungen konnten wir uns als Team bewusst machen wo wir bereits stehen und welche Qualität unsere Arbeit prägt.
Fast 600 Kitas und Bündnisse aus ganz Deutschland haben sich in diesem Jahr beworben. Und wir sind eine von 15 Kitas – die einzige in Norddeutschland, die es eine Runde weiter geschafft hat. Was für eine Auszeichnung! Wir sind mächtig stolz und freuen uns riesig.
Und so geht es jetzt weiter: Unsere Kita reicht zusätzliche Unterlagen ein, in denen wir uns noch einmal von unserer besten Seite zeigen. Ob wir weiterkommen, stellt sich Ende Juni heraus. Dann werden die acht Kitas verkündet, die ins Finale einziehen. Anschließend besuchen und begutachten die Expert*innen des Deutschen Kita-Preises alle Finalisten vor Ort. Die Preisträger werden Ende November 2025 auf der großen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben. Drückt uns die Daumen!
Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann gerne den Newsletter unter www.deutscher-kita-preis.de/newsletter abonnieren oder dem Deutschen Kita-Preis auf Instagram oder Facebook folgen.
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband, der Marke ELTERN, der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Soziallotterie freiheit+. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt. www.deutscher-kita-preis.de